Helping Hands

Wir haben uns wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins „Helping Hands“ aus Lathen beteiligt. Gemeinsam haben wir 64 Pakete gesammelt und 111 Euro für die Fahrtkosten gespendet!

Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen!

Weihnachtsprojekttage

Auch in diesem Jahr haben wir in den Weihnachtsprojekttagen in der letzten Novemberwoche fleißig gebastelt, gebacken und gesungen, so dass die Schule pünktlich zur Adventszeit in ihrem weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Der Weihnachtsbaum wurde auch in diesem Jahr von den Mitgliedern der Schülervertretung geschmückt, die Krippe wurde aufgebaut und die Theater Ag übt fleißig ihr Stück für unsere Weihnachtsfeier! Zum Abschluss der Weihnachtsprojekttage konnten wir bei unserem gesunden Frühstück mit der ganzen Schule die weihnachtliche Dekoration genießen. Auch wurden wir in diesem Jahr schon von dem ersten Schnee überrascht! Wir freuen uns auf die Adventszeit und die Weihnachtstage!

Nikolaus

Wir sind sehr froh, dass uns auch in diesem Jahr der Nikolaus in der Schule besucht hat. Wie immer hat er sich richtig Zeit für uns genommen und mit den Kindern besprochen, was sie schon richtig gut können und worauf sie stolz sein können. Nachdem die Kinder ihm Gedichte und Lieder vorgetragen sowie selbst gemalte Bilder überreicht haben, wurden Sie natürlich noch mit einer Kleinigkeit vom Nikolaus und seinen Engeln beschenkt. Vielen Dank für den Besuch!

Sankt Martin

Auch in diesem Jahr haben wir an Sankt Martin singend mit allen Schülerinnen und Schülern und ihren Laternen einen Martinsumzug gemacht. Leider hat es in diesem Jahr das Wetter nicht so gut mit uns gemeint, so dass wir  nur durch die Schule und über den Schulhof gehen konnten. Die Martinsgänse der Bäckerei Pleus haben glücklicherweise trotzdem den Weg zu uns in die Schule gefunden. Vielen Dank an unseren Förderverein, der dies finanziert hat!

Museumsdorf Cloppenburg Klasse 3

Am Donnerstag, den 14.11.2024, waren wir mit den beiden 3. Klassen im Museumsdorf in Cloppenburg. Unter dem Motto “Vom Korn zum Brot” konnten die Kinder die damaligen Geräte für den Getreideanbau und die Ernte sowie alte Bauernhäuser und Heuerhäuser begutachten. Die Kinder konnten sich eine funktionsfähige Mühle auch von innen anschauen, bekamen hier das Handwerk des Müllers erklärt und konnten Fragen stellen. Als Highlight des Ausfluges durfte jedes Kind ein eigenes Brot backen und dieses mit nach Hause nehmen. Während des Backens wurden dann noch weitere Fragen beantwortet. Einige Kinder warfen außerdem einen kurzen Blick in die alte Diskothek und stürmten die Tanzfläche. Zum Abschluss hatten die Kinder dann noch ein paar Minuten Zeit, um im Shop zu stöbern.

Bauernhofbesuch der 2. Klasse

Am 29.10.2024 ist unsere 2. Klasse zusammen mit Frau Bernal Copano und Frau Brümmer zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schleper nach Ahmsen gefahren. Zuvor hatte sich die Klasse im Unterricht ausgiebig mit dem Thema Landwirtschaft auseinander gesetzt und unter anderem das Buch “Franziska und die Kuh” gelesen. Auf dem Hof der Familie Schleper konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie Kühe gehalten werden. Zwischendurch wurden alle gut verpflegt und Zeit zum Spielen gab es auch noch. Vielen Dank an Familie Schleper für den wunderschönen Vormittag!

 

Indian Dutch Turnier der 4. Klassen aus der Samtgemeinde Herzlake

Bei Indian Dutch treten zwei Mannschaften mit je acht SpielerInnen gegeneinander an. Das Spielfeld ist ein kompletter Hallenteil. Es teilt sich in zwei Hälften, Trennlinie ist die Volleyball-Mittellinie. Auf die Mittellinie wird jeweils außen rechts und links eine Bank gestellt. Außerdem werden zwei kleine Turnkästen übereinander in gleichem Abstand zur Mittellinie in jeweils einer Feldhälfte aufgestellt. Auf diese Turnkästen wird dann jeweils ein Basketball (oder auch wahlweise jeweils ein Volleyball) gelegt. Jede Mannschaft belegt nun eine Feldhälfte und darf diese während des Spiels auch nicht mehr über die Mittellinie verlassen. Das Ziel des Spiels ist es, den Basketball der gegnerischen Mannschaft mit Hilfe von 4 Softbällen (Start mit 2 Bällen pro Mannschaft) vom Kasten zu werfen. Gelingt es einer Mannschaft, den gegnerischen Ball vom Kasten zu werfen (oder stößt ein Teammitglied aus Versehen an die Kästen, sodass der Ball herunter fällt und den Boden berührt) gibt es für die Mannschaft, dessen Basketball sich noch auf den Kästen befindet zwei Punkte. Man kann außerdem die gegnerischen Spieler/innen mit den Softbällen direkt abwerfen. Ist ein/e Spieler/in getroffen muss er/sie sich auf die (von sich/ihr aus rechte) Bank setzen. Er/Sie darf erst wieder ins Spiel, wenn ein/e Mannschaftskamerad/in einen vom Gegner geworfenen Ball direkt aus der Luft fängt. Die Spieler/innen kommen in der Reihenfolge wieder ins Feld zurück, in der sie auch abgeworfen wurden. Positionswechsel auf der Bank untereinander sind also nicht erlaubt. Gelingt es einer Mannschaft nun alle Spieler/innen der gegnerischen Mannschaft abzuwerfen gibt es auf jeden Fall erst einmal einen Punkt. Die Mannschaft, die noch Spieler/innen im Spiel hat, darf nun 3 Spieler auswählen, welche jeweils einen Freiwurf von der Mittellinie direkt auf den gegnerischen Basketball werfen dürfen. Gelingt es durch die Freiwürfe den Ball herunter zu werfen, erhält die Mannschaft noch einen weiteren Punkt. Gelingt es nicht, bleibt es bei dem einem Punkt für das Abwerfen aller gegnerischen Spieler. Die Mannschaften nehmen anschließend wieder Aufstellung. Wer nach Ablauf der Zeit am meisten Punkte erspielt hat, gewinnt das gesamte Spiel. Das Spiel wird auf 2 x 7 Minuten gespielt. Nach dem Seitenwechsel starten die Teams wieder in voller Besetzung. Außerdem dürfen beim Seitenwechsel SpielerInnen ausgewechselt werden.

Am 1.10.2024 haben sich alle 4. Klassen des Schulverbundes der Samtgemeinde Herzlake in der großen Turnhalle am Schulzentrum in Herzlake getroffen, um bei einem Turnier gegeneinander im Indian Dutsch anzutreten. Im Sportunterricht war vorher fleißig geübt worden. Bei spannenden Spielen zwischen den Grundschulen Bookhof, Dohren, Herzlake, Holte und Lähden konnte unsere 4. Klasse einen guten Platz im Mittelfeld erlangen. Viel wichtiger an diesem Vormittag aber war der Spaß an der Bewegung und die Begegnung und er Austausch mit den anderen Kindern aus den Nachbargemeinden!

Vielen Dank an die Grundschule Bookhof mit Frau Zumdohme als Organisatorin! Das war eine gute Idee und ein tolles Turnier!

Clean up day

Am 20.9.2024 haben sich die einzeln Klassen der Grundschule Holte mit Greifzangen und Mülltüten auf den Weg gemacht, um in Holte und Umgebung Müll zu sammeln. Wieder einmal waren wir erstaunt, wie viel Müll einfach in der Natur achtlos weggeworfen und entsorgt wird! Die 1. Klassen waren rund um das Schulgelände und bei der Saßlage fleißig, die 2. Klasse hat sich auf den Weg Richtung Kirche und Spielplatz gemacht, die 3. Klassen sind Richtung Ziegelei gegangen und die 4. Klasse Richtung Lähden. Die vollen Mülltüten wurden von unserem Hausmeister Dieter eingesammelt und entsorgt!