Später werde ich… AG

 „Was möchtet ihr später werden“? Diese Frage wurde im Februar den SchülerInnen der „Später AG“ gestellt. Ganz unterschiedliche Berufswünsche und Lebensvorstellungen wurden geäußert, einige davon werden im Laufe des Schulhalbjahres nun näher betrachtet. Auf Grund zahlreicher Erkrankungen in den Wintermonaten beschäftigten sich die Kinder zunächst zwangsläufig erst einmal mit dem Thema Gesundheit. Mit geschnittenen Apfelschnitzeln und selbst gekochtem Soul-Foul Pudding widersetzten sie sich der Krankheitswelle. Passend dazu wurden Ende Februar dann die ersten Berufswünsche zweier Kinder in den Fokus genommen: Melanie Vorholt und Florence Nollet berichteten von ihrem Alltag als Arzthelferin in einer Kinderarztpraxis beziehungsweise ihrem Medizinstudium und den dazugehörigen praktischen Erfahrungen im Krankenhaus. Dabei zeigten sie den Kindern praktische Erste-Hilfe Tricks, so dass nach der AG alle Kinder rundum verarztet nach Hause gingen.

Im März durften die SchülerInnen dann die Kita St. Marien in Holte besuchen. In der Vorwoche hatten die Schulkinder einige Bewegungslieder eingeübt, die sie mit den Kitakindern sangen und spielten. Während einer Führung von der Erzieherin Maike Schuten durch „ihren“ alten Kindergarten staunten die Kinder über die vielen Veränderungen, die in den letzten Jahren in der Kita umgesetzt wurden. Anschließend ging es auf die Tummelwiese, auf der die Kinder der Ganztagsgruppe bereits fleißig spielten. Ein paar Zaunbretter aus der Schule wurden flink von Kita- und Schulkindern bemalt und werden nun das Außengelände der Kita verschönern. Die Aufregung und Freude der großen Schulkinder beim Spielen mit den kleinen Kitakindern war so groß, dass der Anlass des Besuchs – etwas über den Beruf der ErzieherInnen – sowie das geplante Programm völlig in den Hintergrund gerieten. Am Ende der AG gingen alle Schülerinnen beschwingt zurück zur Schule und ein Schüler formulierte seine Wertschätzung einer solchen Einrichtung mit den Worten: „Das ist voll der Luxuskindergarten in Holte!“.

 

Vor den Osterferien erfüllte sich dann der Berufswunsch eines weiteren Kindes: der Bundesförster Gerrit Peters kam mit seiner Hündin Evi – eine Tiroler Bracke – zur Später AG und ging mit uns in den Wald. Der Rede- und Bewegungsdrang der Kinder war schier unbändig: der Reihe nach spazierte jeder Schüler ein Stück des Weges mit Evi an der Leine in den Wald. Gerrit Peters wiederum war damit beschäftigt, den Kindern ihre Fragen zu beantworten und die Umgebung zu erklären: Man schätzt, dass etwa zwanzig Wölfe derzeit im Emsland leben; Kirschlorbeer und Traubenkirsche sind sogenannte Neophyten und nehmen den einheimischen Pflanzen und Tieren ihre Lebensgrundlage; die älteste Eiche Niedersachsens ist die Friederikeneiche in Hude (Hasbruch) und sie ist über 1200 Jahre alt; abgebrochene Äste und Blätter müssen im Wald nicht weggeräumt werden, weil sie dem Boden wichtige Nährstoffe zurückgeben und sich so der Kreislauf der Natur schließt… Besonders aufgeregt waren die Kinder, als er ihnen dann die Spuren eines Rehs zeigte, das an mehreren Stellen des Waldstückes ganz offensichtlich sein Revier markiert hat. Viel zu schnell ging auch dieser Nachmittag vorbei und der Rückweg musste angetreten werden.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Berufstätigen, die sich die Zeit genommen haben, den Schülerinnen der Später AG ihre Arbeit näherzubringen!

 

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Bei der Kreisebene des Plattdeutschen Lesewettbewerbes am 22.04.2025 an der Schule am Schloss in Sögel haben Lene (Klasse 3b) und Clara (Klasse 4) unsere Schule wunderbar vertreten. Beide mussten sich in starken Jahrgangsgruppen behaupten. Clara hat dabei den 4. Platz in ihrer Gruppe belegt. Auch wenn es damit nicht zur Bezirksebene geht war eure Teilnahme super! Herzlichen Glückwunsch!

 

Matheolympiade

Bei der Landesrunde der Matheolympiade am 25. April 2025 am Gymnasium in Löningen hat unsere Schule den Schulpreis gewonnen! Ole, Walter, Lene, Noel, Mathilda, Ella und Enno aus Klasse 3 und Ella und Clara aus Klasse 4 haben mit der Unterstützung von Frau Vodde dieses unglaubliche Ziel erreicht! Wir sind sehr stolz auf euch!

Herzlichen Glückwunsch!

Kickerturnier

Unter der Leitung von Frau Tebbe fand wieder unser beliebtes Kickerturnier statt. In spannenden Spielen ging es am 27.03.2025 um die Meisterschaft. Das Spiel um Platz 3 bestritten Mathilda und Elli gegen David und Lina . Hier konnten sich Mathilda und Elli durchsetzen. Im Finale spielten Moritz und Jakob gegen Wilm und Benno . Dabei haben sich Benno und Wilm durchgesetzt! Herzlichen Glückwunsch an euch beiden! Der Wanderpokal darf nun für ein weiteres Jahr in eurem Klassenraum stehen!

 

Plattdeutscher Lesewettbewerb – Schulentscheid

Am 28.3.2025 haben unsere 3. und 4. Klässler am plattdeutschen Lesewettbewerb teilgenommen. Die Jury haben dabei Frau Vodde und Frau Berens übernommen. Alle teilnehmenden Kinder haben sich mit ihren ausgewählten Texten sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet und tolle Texte präsentiert. Ein großes Lob an alle Teilnehmenden und vielen Dank an Frau Vodde und Frau Berens.

In Jahrgang 3 zählten zu den besten Lesern Lene , Mathilda und Ole , in Klasse 4 haben sich Lia , Mila und Clara durchgesetzt. Bei der nächsten Runde in der Schule am Schloss in Sögel am 22.04.2025 werden uns Lene und Clara vertreten! Wir drücken euch die Daumen!

 

Karneval

Am Rosenmontag haben wir in den Klassen gefeiert. Es wurden Spiele gespielt, es wurde getanzt und gebastelt. Nach dem gesunden Frühstück, organisiert durch die Klasse 2, hat die gesamte Schulgemeinschaft ihre obligatorische Polonaise durch das Schulgebäude gemacht. Im Anschluss daran gab es in den Klassen noch ein ungesundes Frühstück und weitere Spiele. 

 

Weihnachtsfeier

Am 19.12.2024 haben wir gemeinsam mit allen Klassen und vielen Gästen eine Weihnachtsfeier in der Aula gefeiert. Alle Klassen hatten ein kleines Programm einstudiert und die Theater AG hat ein Krippenspiel aufgeführt! Es war ein schöner Nachmittag bei Kaffee und Plätzchen!

Laptops

Kurz vor Weihnachten hat der Förderverein der Grundschule Holte eine Spende über 32 Laptops mit zwei Ladekoffern von der Firma W. Hass Future GmbH & Co. KG erhalten. Angeregt wurde die Spendenaktion durch den Förderverein der Schule, um den Kindern einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen. Besonderen Bedarf hat die Computer – und Schülerzeitungs-AG, welche sich sehr darüber freut, die neuen Geräte für ihr Tippprogramm und ihre Schülerzeitungsberichte zu nutzen. Auch werden die Laptops im Unterricht zu Recherchezwecken, aber auch bei der Nutzung unterschiedlicher Lernplattformen, wie zum Beispiel Antolin,  Anton und Playway Online, benötigt.

Der Förderverein und die Grundschule Holte bedanken sich sehr bei der Firma W. Hass FutureGmbH und Co. KG und freut sich auf den Einsatz der neuen Geräte.

Weihnachtstheater Klasse 3 und 4

Die Klassen 3 und 4 haben am 05.12.202 das Theater und den Weihnachtsmarkt in Osnabrück besucht. Im Theater durften wir das Stück „Alice im Wunderland“ sehen. Nach dem absolut lohnenswerten Theaterbesuch ging es dann noch auf den wunderschönen Weihnachtsmarkt vor dem Osnabrücker Dom.

Weihnachtstheater Klasse 1 und 2

Am 28.11.2024 haben unsere 1. und 2. Klassen das Theaterstück „Die kleine Meerjungfrau“ am Theater in Meppen besucht. Finanziell gefördert wurde diese Fahrt durch den Förderverein unserer Schule.