Auch in diesem Jahr hat uns der Rotary Club Löningen-Hasetal-Haselünne ein Buchgeschenk gemacht. Die 2. Klassen freuen sich darauf, das Buch „Faustdicke Freunde“ zu lesen. Vielen Dank!



Auch in diesem Jahr hat uns der Rotary Club Löningen-Hasetal-Haselünne ein Buchgeschenk gemacht. Die 2. Klassen freuen sich darauf, das Buch „Faustdicke Freunde“ zu lesen. Vielen Dank!
Die Präsenzpflicht in Schulen wird bis zum 14.02.2021 ausgesetzt. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie Ihr Kind bitte schriftlich bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ab. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden Ihnen Material für das Homeschooling zukommen lassen, falls Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht abmelden wollen.
Den Antrag zur Abmeldung finden Sie hier
https://www.mk.niedersachsen.de/download/163088/Antrag_auf_Befreiung_von_der_Praesenzpflicht_fuer_Schuelerinnen_und_Schueler_bis_zum_14.02.2021.docx
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne.
Der Lockdown wird weiter fortgesetzt, deshalb müssen auch die Kontakte in Schulen weiter reduziert werden. Falls Sie ab dem 11.01.2021 eine Notbetreuung brauchen, melden Sie Ihr Kind bitte umgehend an!
Für die Zeit bis zum Ende des Schulhalbjahres gilt:
11.01.-15.01.2021 Szenario C (Distanzlernen mit Notbetreuung)
Die Klassenlehrer/innen werden Sie bezüglich des Distanzlernens über die Schul.cloud informieren.
18.01.-29.01.2021 Szenario B (Wechselmodell mit Notbetreuung)
Klassen 3 und 4 Unterricht im Wechselmodell
Gruppen A und B der Kl. 3 und 4 kommen an folgenden festgelegten Tagen zur Schule:
Mo 18.01. | Di 19.01. | Mi 20.01. | Do 22.01. | Fr 23.01. |
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A |
Mo 25.01. | Di 26.01. | Mi 27.01 | Do 28.01. | Fr 29.01. |
Gruppe B | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A | Gruppe B |
Klassen 1 und 2 müssen aufgrund der Klassengröße nicht aufgeteilt werden – kein Wechselmodell!
Vom 11.01. – 29.01.21 gibt es kein Ganztagsangebot und kein Mittagessen.
Der öffentliche Nahverkehr fährt ab dem 11.01.2021 nach Schulfahrplan!
Den Antrag auf Notbetreuung können Sie hier herunterladen:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit!
In diesem Jahr ist alles ein wenig anders. Normalerweise nehmen wir mit den 1. Klassen das Thema „Apfel“ im Unterricht durch und pflücken gemeinsam Äpfel und bringen diese zur Mosterei, um zu beobachten, wie daraus Apfelsaft gemacht wird. Dieser Apfelsaft wird normalerweise auf dem Holter Weihnachtsmarkt verkauft. Der Erlös ist für den Förderverein. All diese Aktionen konnten in diesem Jahr so nicht alle stattfinden. Deshalb haben wir uns eine Alternative überlegt! Der Förderverein der Grundschule Holte hat der Schule Apfelbäume gespendet, die die 1. Klassen nun eingepflanzt haben. So können wir bald auch hier in der Schule Äpfel ernten! Anders muss also nicht schlechter sein! Die Kinder hatten viel Spaß und wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein.
P.S.: Der Förderverein freut sich immer über neue Mitglieder, damit solche Aktionen weiterhin stattfinden können!
Wie in jedem Jahr arbeiten wir fleißig an der Weihnachtsstimmung. Dafür wird unsere Schule wieder geschmückt und herausgeputzt und alle helfen mit. Auch wenn wir in diesem Jahr auf den Elternsprechtag mit Laternenfest verzichten müssen, wollen wir unsere Schule festlich schmücken und so ein wenig Weihnachtsvorfreude erzeugen. Hier ein paar Eindrücke aus unserer Schule und auch Ihnen dadurch ein wenig Vorfreude!
Wir haben uns wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Lathener Organisation „Helping Hands“ beteiligt. Es wurden 69 Schuhkartons gepackt und 166 Euro für die Transportkosten gespendet! Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Trotz Corona haben wir einen schönen Martinstag in der Schule gehabt. In den Klassen wurde die Geschichte des Sankt Martin besprochen, die Schülerinnen und Schüler haben ihre Laternen mit zur Schule gebracht und in den abgedunkelten Klassenräumen gab es kleine Laternenfeste. Wir haben die feierliche und besinnliche Stimmung in der Schule sehr genossen.